Natürliche Kältemittel in Wärmepumpen für die Wärmerückgewinnung
Kälteanlagen mit Ammoniak, CO2 oder Propan gewinnen an Bedeutung
Kältemittel sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil jeder Kälteanlage, denn das „Fluid“ wird zur Wärmeübertragung eingesetzt, wobei es bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnehmen kann und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt.
Das Problem vieler eingesetzter synthetischer Kältemittel: Sie sind Ozonschicht-schädigend und haben ein hohes Treibhauspotential.
Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln kommen „natürliche Kältemittel“ natürlich in der Natur vor. Einige natürliche Kältemittel sind bereits gut erforscht und haben sich in der Kältetechnik durchgesetzt, wie zum Beispiel Ammoniak, CO2 oder auch Kohlenwasserstoffe (Butan, Propan und Propen). Sie sind umweltverträglich, unbegrenzt verfügbar, preiswert, haben im Vergleich zu synthetischen Kältemitteln ein sehr geringes Treibhauspotenzial und sind darüber hinaus hoch effizient. Entscheidend ist, das jeweils passende Kältemittel für jede Anforderung auszuwählen.
Die Firma Air 2000 GmbH baut seit vielen Jahren Kälteanlagen und verwendet dabei natürliche Kältemittel in den Wärmepumpen für die Wärmerückgewinnung. Das erhöht nicht nur die Effizienz der Systeme, sondern auch die Umweltverträglichkeit. Die Kombination aus APESS®-Technologie und natürlichen Kältemitteln sind ein unschlagbares Team und bringen ein unglaubliches Einsparpotential auf höchst umweltverträglichem Niveau!
Ammoniakanlagen vom Bundesumweltministerium gefördert
Dass natürliche Kältemittel hoch im Kurs stehen, beweist auch die Initiative des Bundesumweltministeriums in Bezug auf die Errichtung neuer oder die Sanierung bestehender Kälte- oder Klimaanlagen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen – auch für Ammoniakanlagen.
Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Klima_Kaeltetechnik/klima_kaeltetechnik_node.html